21.10.2017: Das E|Home-Center präsentiert sich in seinen Räumlichkeiten 2.500 Besuchern auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2017

Am Samstag, den 10. Oktober 2017 präsentierte sich der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) im Zeitraum von 18 bis 1 Uhr, bereits zum wiederholten Male auf der alle zwei Jahre stattfindenden Langen Nacht der Wissenschaften. In diesem Jahr öffnete jedoch zum ersten Mal das E|Home-Center, nach Fertigstellung seiner Räumlichkeiten, die Tore und informierte die zahlreichen Besucher im Demonstrationsraum "LivingLab" über die Potenziale vernetzter Haushaltsgeräte sowie den Einsatz unterstützender Roboter. In einem weiteren Demonstrationsraum konnten die Besucher eigenständig die Steuerung diverster Smart-Home-Komponenten über eine einzige Weboberfläche nacherleben und sich über die Potenziale der Strahlungsheizung mittels im Plasmadust©-Verfahren aufgebrachter Strukturen informieren. Darüber hinaus wurden anhand zahlreicher Demonstratoren und in persönlichen Gesprächen die aktuellen Forschungsprojekte den interessierten Bürgern nahegebracht.
Das 'LivingLab' begeistert die zahlreichen Besucher durch vernetzte Haushaltsgeräte, hier Geschäftsführer Jochen Bauer im Gespräch mit interessierten Gästen
Das 'LivingLab' begeistert die zahlreichen Besucher durch vernetzte Haushaltsgeräte, hier Geschäftsführer Jochen Bauer im Gespräch mit interessierten Gästen
Im Demonstrationsraum erläutert Forscher Thomas Braun die Steuerung von Smart-Home-Komponenten verschiedener Hersteller über eine einzige Anwendungsoberfläche
Im Demonstrationsraum erläutert Forscher Thomas Braun die Steuerung von Smart-Home-Komponenten verschiedener Hersteller über eine einzige Anwendungsoberfläche
Im direkten Dialog gibt Wissenschaftler Johannes Bürner Auskunft zu Potenzialen der Lastverschiebung mit elektrischen Wärmespeichern
Im direkten Dialog gibt Wissenschaftler Johannes Bürner Auskunft zu Potenzialen der Lastverschiebung mit elektrischen Wärmespeichern
Unsere 'kleinen' Besucher sind von den Erläuterungen des Robotikfachmanns Julian Sessner zum Einsatz von Servicerobotern im privaten Wohnumfeld sichtlich begeistert
Unsere 'kleinen' Besucher sind von den Erläuterungen des Robotikfachmanns Julian Sessner zum Einsatz von Servicerobotern im privaten Wohnumfeld sichtlich begeistert
Vorheriger Artikel
Artikelübersicht
Nächster Artikel