Analyse geeigneter Architekturen für einen Verbund dezentral organisierter Hausautomatisierungsbausteine
Ausgangssituation im Smart Home Bereich:
Das E|Home-Center ist eine interdisziplinäre Forschungsgruppe an der FAU Erlangen-Nürnberg. Ressourcenschonendes, nachhaltiges und intelligentes Wohnen stehen im Vordergrund. Angelehnt an aktuell stark diskutierte Themen, etwa Industrie 4.0, Smart Grid und das Internet der Dinge, betrachten wir am E|Home-Center das Wohnen in der Zukunft als dezentral organisierten Verbund einzelner eingebetteter Systeme. Es stellt sich die Frage, welche Konsequenzen daraus für die Softwarearchitektur erwachsen, damit diese Vision Realität werden kann.
Aufgabenstellung:
Im intelligenten Haus ist es wünschenswert, dass sich einzelne Systemkomponenten selbst zu einem Verbund zusammenschließen, sich selbst beschreiben, sich selbst konfigurieren und sich selbst managen. Es gilt sich im Rahmen dieser Arbeit einen Überblick über die softwaretechnischen Möglichkeiten zur Umsetzung dieser Anforderung zu verschaffen und darauf aufbauend einen Demonstrator zu konzeptionieren und zu erstellen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Ermittlung geeigneter IT-/Softwarearchitekturen zur Umsetzung dezentraler Systeme
- Umsetzung eines Demonstrators, der einen dezentral organisierten Verbund aus Systemkomponenten erlaubt
Interessiert?
Dann wenden Sie sich bitte an:
Jochen Bauer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am E|Home-Center
Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
Fürther Straße 246 b
90429 Nürnberg
Tel.: +49 (0)911 5302 9112
|
|
|
